Foto: Fachleute unter sich: Klimawandel und Strategien des nachhaltigen BauensDer Klimawandel und Strategien des nachhaltigen Bauens standen im Mittelpunkt der 6. Ausgabe der Veranstaltungsreihe „Forum Opernhaus der Zukunft“ der Deutschen Oper am Rhein am Mittwoch, 2. Juli. 2025 Bejola-Geschäftsführer Bernhard J. Lammers stellt Bejola CityCooling vorBernhard J. Lammers war eingeladen, im Rahmen des Themenblocks „Innovationen für die Zukunft“ die CityCooling-Sprühanlagen von Bejola zu präsentieren. Das Interesse an der smarten Lösung zur städtischen Abkühlung war groß – nicht zuletzt aufgrund der hochsommerlichen Temperaturen am Veranstaltungstag. ![]() Auch abseits des Vortrags kam es zu einem regen Austausch: Zahlreiche Fachbesucher nutzten die Gelegenheit, um sich mit Bernhard Lammers über die Einsatzmöglichkeiten von CityCooling im Städte- und Quartiersbau zu informieren. Erfahren Sie mehr über Bejola CityCooling Der ARD-Wetterexperte und Wissenschaftsjournalist Karsten Schwanke betonte in seiner Keynote, dass derart extreme Temperaturen im Sommer wie am Veranstaltungstag ebenso wie extreme Niederschläge im Winter längst nicht mehr außerhalb der Norm lägen: „Die alten Temperaturrekorde werden derzeit pulverisiert. Die Welt verändert sich rasend schnell, es gibt kein neues Normal“. Die Gesellschaft müsse sich dem schleunigst anpassen, indem sie beispielsweise die Planung neuer Gebäude realistisch an den zukünftig zu erwartende Wetterverhältnissen ausrichte, und nicht, wie es noch zu oft Praxis sei, an den Erfahrungswerten der Vergangenheit. |
